Termine Karriere Newsletter Kontakt

Die To-do-Liste der MWSP umfasst drei wesentliche Punkte:  

Die qualitative Entwicklung der ehemals militärischen Flächen der US-Armee zu nachhaltigen, attraktiven und zukunftsfähigen Quartieren. Das Erarbeiten von neuen Ideen und Anstoßen von Lösungen in gewachsenen Stadtteilen, die als typische Vielfaltsquartiere vor ebenso typischen Problemen stehen. Und die stabilisierende Begleitung dieser Nachbarschaften bei den anstehenden Veränderungsprozessen durch ein Quartiermanagement direkt vor Ort. 

Jahrhundertchance und Mammutaufgabe

Nach wie vor liegt die Jahrhundertaufgabe der Konversion auf den Tischen unserer Planer*innen und Projektleiter*innen, die die rund 300 Hektar aufgegebene Militärfläche zu einer neuen, zivilen Nutzung überführt. Wir kaufen diese Flächen im Auftrag der Stadt und entwickeln gemeinsam mit renommierten Stadtplanern – bislang die Areale TURLEY, TAYLOR, FRANKLIN und SPINELLI. Wir bauen Straßen und Grünflächen, wir schaffen die Infrastruktur, wir arbeiten an der Umsetzung modernster energetischer Standards und konzipieren nachhaltige Mobilitätsangebote. Breit besetzte Fachgremien wählen die Investoren, die auf den Flächen in den Hochbau gehen, nach dem besten und nachhaltigsten Konzept aus und schlagen diese dem Aufsichtsrat der MWSP für den endgültigen Zuschlag vor. Die Flächen werden anschließend zum Festpreis vergeben – so sind wir als städtische Entwicklungsgesellschaft kein Preistreiber auf dem Immobilienmarkt, können aber unsere Kosten decken. Mit dieser schwarzen Null bieten wir Mannheim einen großen Mehrwert, ohne die kommunalen Finanzen zu belasten.  

Mit kleinen Projekten Großes bewirken

Bei der Arbeit der Lokalen Stadterneuerung LOS arbeiten wir eng mit zahlreichen weiteren Akteuren der Stadtgesellschaft zusammen, um in Stadtvierteln mit schwieriger Sozialstruktur durch kleine, gezielte Maßnahmen die Nachbarschaft zu verbessern und zu stabilisieren. Wir nennen das „Stadtteilakupunktur“, weil es tatsächlich eine Politik der kleinen Nadelstiche ist, die die Bürgerbeteiligung ankurbeln, Angsträume abbauen und die Aufenthaltsqualität in den Stadtteilen nachhaltig verbessern soll.  

Veränderungen anstoßen und lange begleiten 

Mit dem Engagement für das Quartiermanagement Neckarstadt-West findet der Einsatz der LOS eine sinnhafte Ergänzung und logische Weiterführung: Unsere Quartiermanagerinnen sind täglich vor Ort, kennen den Stadtteil, die Akteure und die Bewohner*innen und fungieren in den anstehenden Veränderungsprozessen als wichtiger Orientierungspfeiler für die Menschen, die hier leben. Durch das Konzept der aufsuchenden Sozialarbeit können Schieflagen früh erkannt und rechtzeitig angegangen werden – besonderes Augenmerk liegt hier auf der Bildungsgerechtigkeit in den sozial benachteiligten Stadtvierteln.  

Durch diese ganzheitliche Herangehensweise schafft die MWSP in Mannheim Raum für Zukunft: Wohnraum, Freiraum und Lebensraum zum Wohlfühlen.