Termine Karriere Newsletter Kontakt

Während im künftigen SPINELLI Quartier die Kräne gestellt werden, wird auf dem rund 62 Hektar großen Freigelände die Erde nach den Plänen der Landschaftsarchitekten modelliert und bepflanzt. Hier entsteht das Kerngelände der Bundesgartenschau 2023 – diese BUGA 23 gibt auch den Zeitplan für die Entwicklung im Norden vor. Der erste Bauabschnitt des neuen SPINELLI Quartiers muss mit der Eröffnung im April 2023 größtenteils abgeschlossen sein; ein ambitionierter Zeitplan. Bis zum Stichtag muss hier jedes Rädchen perfekt ins nächste greifen – diese anspruchsvolle Aufgabe übernimmt die MWSP.

SPINELLI im Hochbau

Einen tieferen Einblick in die Entwicklung von SPINELLI gewinnen Sie auf der Website. Auch mit dem SPINELLI Newsletter verpassen Sie nichts.

Neue Nachbarschaft im Süden Käfertals

SPINELLI schmiegt sich an die bestehende Wohnbebauung in Käfertal Süd an und soll auch für die eingesessenen Bürger*innen einen echten Mehrwert bieten. Ein Quartierzentrum mit Nahversorger und Gastronomie ist in der fußläufig erreichbaren Mitte geplant, der künftige Quartiersplatz lädt zum Verweilen und Vernetzen ein, der Anschluss an das Mannheimer Stadtbahnnetz ist vorgesehen. Grüne Gemeinschaftshöfe der im Bau befindlichen Gebäudeentwürfe sorgen für eine gute Durchlüftung des Quartiers. Nachhaltig geplant, soll SPINELLI auch nachhaltig gebaut werden. Eine hohe Dichte an modernen Holzhybrid- und Holzkonstruktionen, begrünte Fassaden und Dächer ermöglichen ein zukunftsfähiges Wohnen in den unterschiedlichsten Wohnformen: Miet- und Eigentumswohnungen, ein Studentenwohnheim, gemeinschaftliche Wohnprojekte und Einfamilienhäuser bieten jedem Lebensentwurf ein Zuhause.  

Wohnen mit BUGA-Anschluss 

Das künftige SPINELLI Quartier grenzt an das Gelände der künftigen Bundesgartenschau. Im Anschluss an die BUGA 23 wird es zur Naherholung geöffnet und bleibt Mannheims Bürger*innen als Parkfläche erhalten – für die Menschen auf SPINELLI also ein riesiger Garten direkt vor der Haustüre. Die Spiel- und Bewegungsstationen der Parkschale Käfertal werden in Minutenschnelle erreichbar sein.  

Den Weg zur Bundesgartenschau können Sie hier verfolgen.

Rendering Parkschale SPINELLI

Zukünftiger Ausblick vom SPINELLI Quartier auf die Parkschale der BUGA 23

Premiere auf dem Wohnungsmarkt

Wegweisend ist SPINELLI aber auch wegen seiner sozialen Ausgewogenheit: Zum ersten Mal kommt in einem Quartier mit dem Mannheimer 12-Punkte-Programm das Quotenmodell für preisgünstigen Mietwohnungsbau zur Anwendung. 30% aller Wohnungen müssen grundbuchrechtlich zu einem Quadratmeterpreis angeboten werden, der mindestens 30% unter dem städtischen Durchschnitt liegt.  

Außen grün, innen nachhaltig

Damit SPINELLI nicht nur grün aussieht, sondern wirklich nachhaltig wirdentwickeln wir mit städtischen Partnern – wie dem Verkehrsverbund VRN oder dem städtischen Energieunternehmen MVV – nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte.  Als direkter Anrainer und Nutznießer der Frischluftschneise „Grünzug Nordost“ für die Mannheimer Innenstadt sowie einer naturnahen Parklandschaft direkt vor der Haustüre, ist man auf SPINELLI den Klimaschutzzielen der Stadt ja ganz besonders verpflichtet.  

Rendering des Quartiersplatzes SPINELLI
Ein urbaner Wald für Spinelli

Man könnte ihn als „multifunktional“ bezeichnen: Auf dem künftigen Quartiersplatz soll sich das gesellschaftliche und soziale Leben von SPINELLI im Freien abspielen. Darüber hinaus erfüllt er noch eine Menge klimaökologischer Funktionen, die in Zukunft eine wachsende Rolle spielen. Der Siegerentwurf von Keller Damm Kollegen GmbH Landschaftsarchitekten Stadtplaner sieht das Konzept eines urbanen Stadtwaldes vor. Seine Bäume spenden im Sommer Schatten und Kühle, das Rigolensystem unter der Erde sorgt für ihre kontinuierliche Bewässerung. Der niedrig gelegene Quartiersplatzes fungiert außerdem als Überflutungsschutz für ganz SPINELLI: Bei Starkregenereignissen sammelt sich hier das Niederschlagswasser, bevor es im Boden versickert.

SPINELLI entwickelt sich

2013

Gemeinderatsbeschluss und Bürgerentscheid zur Bundesgartenschau 2023.

2016

Erste Planungen zu SPINELLI.

2018

Beschluss des Rahmenplans durch den Gemeinderat.

2019

Beginn der Abbrucharbeiten. Konzeptausschreibung mit anschließender Grundstücksvergabe durch unabhängiges Expertengremium.

2020

Ankauf des Areals gemeinsam mit der Stadt Mannheim und der GBG von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA).
Fertigstellung Abbruch für den Bereich Städtebau.
Beginn der Erschließungsarbeiten.
Rechtskräftiger Bebauungsplan „Anna-Sammet-Straße Süd“. 

2021

Rechtskräftiger Bebauungsplan für das „Quartierszentrum Anna-Sammet-Straße.
F
ertigstellung des Zwischenausbaus der Erschließung.
Beginn des Hochbaus der Investoren für den 1. Bauabschnitt.

2022

Eröffnung des SPINELLI SPOT als Anlaufstelle für die Bewohner*innen und Nachbarschaft.
Baubeginn Endausbau Erschließung und Quartiersplatz.
Fertigstellung erster Hochbauten.
Einzug erste Bewohner*innen im September.