Termine Karriere Newsletter Kontakt

Netzwerke der Bildung in der Neckarstadt-West

Klein, aber fein - der Leseladen in der Bürgermeister-Fuchs-Straße 89

Im Leseladen entstehen Dinge gemeinsam.

Im Leseladen entstehen Dinge gemeinsam.

Er ist klein, aber fein, der Leseladen in der Bürgermeister-Fuchs-Straße 89 und bietet Raum für zahlreiche Aktivitäten. Neben dem Jugendtreff „Quist“ in der Lortzingstraße ist es eine von zwei Einrichtungen, die das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim gGmbH (ikubiz) speziell in der Neckarstadt anbietet. Anca Krause, seit vier Jahren Koordinatorin für Integrative Bildungsprojekte im Stadtteil, hat hier ihr Büro. Die Einrichtung bekam am Freiwilligentag ein neues Outfit und ist seit langem Treff für Gruppen, die sich mit unterschiedlichen Bildungsthemen beschäftigen. Der Träger ikubiz feiert dieses Jahr 40jähriges Jubiläum.

„Gemeinsam lernen, Netzwerke schaffen, sich austauschen und praktisch untereinander helfen“, so beschreibt Krause die allgemeine Zielsetzung, Integration durch Bildung zu unterstützen. Es geht um Demokratie und Mitsprache, um Nachhaltigkeit, um die Stärkung der Mädchen- und Frauenpower − und um praktische Hilfen für unterschiedliche Zielgruppen.

„Oft entstehen aus Treffen neue Ideen und Interessensgemeinschaften“, erzählt Krause. Ein Beispiel: der Nähkurs, der aus einem vorangegangen Frauenprojekt entstand. Er findet mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr statt und richtet sich an Frauen, die starten wollen oder auch schon geübt im Nähen sind. Die gleiche Zielgruppe ist zum Deutschkurs für Frauen Montag von 9.30 bis 11 Uhr eingeladen. Die Angebote sind kostenlos.

Im Leseladen entstehen Dinge gemeinsam. Deshalb gibt es einen großen Tisch, Arbeitsflächen, Bücher zum Nachschlagen und viele kreative Arbeiten. So auch die Figur (Foto), entstanden aus der Beschäftigung mit dem Kinder-Buch von Daniela Kunkel „Das kleine WIR“, ein Teil des bis Mitte 2024 laufenden Demokratie-Projekts „Zukunft: Neckarstadt-West“. Eine Kindergruppe im Leseladen, unter der Leitung von Anna Timme, diskutiert und formuliert derzeit deren Kinderrecht, das im Rahmen von „Zukunft Neckarstadt-West“ auf dem Kindergipfel im Juli bei der Bundesgartenschau vorgestellt werden soll.

Der Leseladen des Ikubiz strahlt somit in den Stadtteil und über den Stadtteil hinaus; denn wie das Community-Gardening-Projekt am Neumarkt, das jetzt ehrenamtlich fortgesetzt wird, gilt es immer wieder geeignete Standorte zu finden und leben die Aktivitäten von der Kooperation. „Wichtige Partner“ – so Krause – „sind die Schulen im Stadtteil, die viele der Kreativangebote mit begleiten.“

Wer Interesse an den Aktivitäten hat, kann sich unter der Rufnummer 0621/4018166 melden. Mehr Infos zum Ikubiz unter https://ikubiz.de/