
Tanzspaß bei der Ü60 Disco im Bürgerhaus
Trotz des Streiks im ÖPNV war die großzügige Tanzfläche im Bürgerhaus von 19 bis 24 Uhr von Anfang an gefragt. Die Ü60-Party im März im Bürgerhaus war für den DJ Werner Moll eine Premiere, für einige Gäste ist sie seit einigen Jahren ein beliebtes Event in der Neckarstadt-West. Der Raum, in lila Licht getaucht, die locker gestellten runden Tische und ein gut gelauntes Team hinter der Theke sorgten für eine fast familiäre Atmosphäre, die viel Miteinander zulässt.
Unterschiedliche Generationen, unterschiedliche Musikwünsche… DJ Werner verstand es, alle abzuholen und sammelte Titelwünsche, die er nicht dabei hatte, schon fürs nächste Mal. Tanzen kann jeder und jede, wenn die Stimmung gut ist. Maria Kohler, die auch bei der Rockband Faltenrock mitsingt, genießt das Zusammensein mit ihren Bekannten. Die Neckarstädterin freut sich immer wieder über tolle Angebote in ihrem Stadtteil. Aber auch Besucher aus anderen Ecken der Stadt zog es ins Bürgerhaus.
Wo gibt es das schon? Raum, sich auszutoben, in ansprechender Umgebung mit guter Musik. Einige Jüngere, die ausdrücklich erlaubt sind, weil die Ü60er auch einen jungen Gast mitbringen können, meist aber viele ältere Semester schwangen das Tanzbein und bewiesen teilweise hervorragende Kondition. Neu beweisen kann man diese bei der nächsten Ü60 Disco am 29. September.
Auch Werner Moll, der mit einer eigenen Sendung beim Bermudafunk aktiv ist und dort Hits aus den 40er bis 70ern präsentiert, ist selber ein Vertreter der Zeit, Jahrgang 1954. Als er gefragt wurde, ob er bei der Ü60-Party auflegt, hat er spontan zugesagt. Die Ü60 Disco, ein Kind der Lokalen Stadterneuerung (LOS) hat Tradition. Hinter ihrem Gelingen stecken viele engagierte Menschen wie Natalie Papadopoulos, Referentin der Lokalen Stadterneuerung, Anette Kühlwein, die Gastgeberin und Leiterin des Bürgerhauses, und der Vorgänger DJ Jörg Rupprecht, der noch im Oktober vergangenen Jahres die Hits selbst auflegte.
Der gebürtige Mannheimer Moll begann bereits als 14jähriger Hitparaden zu hören: Radio Luxemburg, AFN, SWR (Frank Laufenberg) „Ich habe mitgeschrieben und meine eigenen Listen erstellt“, sagt er. Sozusagen ein Hitlisten-Kenner von Kindesbeinen an. Kein Wunder, dass die Familie später immer höchst besorgt war, wenn sie mit ihm in die Nähe eines Plattenladens kam. Bei aller Routine hat vor einem größeren Publikum noch nie aufgelegt, außer im Hinterhof des Alten Volksbades für den Bermudafunk. Aber was wäre eine Premiere ohne Lampenfieber! Am Ende war der Mann am PC mit den vielen Wünschen ganz schön gefordert. Die Netzwerkarbeit funktionierte nämlich auch an diesem Abend. Die beiden Mädels an der Bar lieferten die teilweise auf Servietten notierten Titel direkt beim DJ ab.
Übrigens ist Bermudafunk auch als Sender ein Neckarstadtgewächs, mit Heimat in der Alten Hauptfeuerwache und Studio im Alten Volksbad. Zu hören ist DJ Werner in seinem „Rentnerberufsleben“ einmal im Monat in seiner Sendung „Records Revisited“ (Erstaufführung immer am 2. Donnerstag um 22 – 24 Uhr). Weitere Infos unter www.bermudafunk.org
Copyright: Ilona Fischer