Termine Karriere Newsletter Kontakt

Senorienberatung im Bürgerhaus

Das WIE ist entscheidend

Das numerische Alter ist für Ulrich Coqui, den Leiter der Seniorenberatung in der Neckarstadt-West, keine Kategorie. „In welcher Situation man alt wird, ist entscheidend“, sagt er. Einsamkeit, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Hilflosigkeit…in der Neckarstadt ist es wie überall: Die älteren Menschen wollen Teil der Gesellschaft sein, wollen wahrgenommen werden. Und Coqui wünscht sich deshalb, dass sich die Menschen an ihn wenden, so lange „noch etwas geht“. Die Beratungsstelle im Bürgerhaus ist immer erreichbar. Coqui findet es anerkennenswert, dass die Stadt sieben örtliche Beratungsstellen anbietet. Dies sei nicht in jeder Kommune selbstverständlich.

Der gelernte Ergotherapeut und Gerontologe vertritt auch nach 20 Jahren Beratungsarbeit ganz klar den Grundsatz der Selbstbestimmung. „Ich kann Tipps geben, helfen zu organisieren, Brücken zwischen Behörden und Ratsuchenden bauen, Kontakte herstellen und initiieren. Die Entscheidung liegt bei den Menschen selbst.“ Gespräche sind deshalb stets vertraulich und stets ein Angebot.
Meist gebe es auch eine Lösung – im besten Fall wieder neuen Lebensmut oder gar eine sich erfüllende späte Liebe. Neben der Beratung gab es vor Corona deshalb auch ein Seniorennetzwerk, mit vielfältigen Angeboten für jeden Geschmack: Tanzfreudige, IT-Interessierte, Literaten. Viele Institutionen und Menschen haben sich gerne und für kleines Geld dafür engagiert. „Das muss jetzt wieder in Gang kommen“, sagt Coqui. Er sieht sich dabei stets als Impulsgeber. Denn als Neckarstädter kennt er die Ansprechpartner, die etwas auf die Beine stellen können.

Und einiges hat sich über Corona gerettet, wie der „Faltenrock“, ein Musikprojekt ab 60 Jahren in Kooperation mit der Popakademie, das donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus Schwung in die Bude bringt.

Kontakt: Ulrich Coqui, Tel. 70039139; ulrich.coqui@buergerhaus-neckarstadt.de