
Die Vielfalt des Stadtteils erleben, am Tisch mit den Gesprächspartner*innen Neues kennenlernen, über Neckarstädter Leiden und Freuden diskutieren, alte Bekannte treffen, Spenden und eigene Leckereien einbringen − und einfach gut essen. Der Kiezbrunch erfüllt ein ganzes Bündel an Zielen, die eines verbindet: Gemeinschaftssinn leben. Für den entschieden sich beim 18sten Brunch über 200 Gäste, und die Gastgeber mussten kräftig Stühle ergänzen und Platz schaffen.
Jennifer Yeboah, MWSP-Mitarbeiterin und Ideengeberin des Kiezbrunch, war wie das 9-köpfige Orga-Team überwältigt von diesem Andrang. Schön war, dass diesmal die Essensvorräte, insbesondere der Kuchen dicke ausreichten.
Die Geld- oder Essensspenden aber auch Unterstützung bei der Bewerbung im Quartier und der Veranstaltung selbst sind Teil dessen, was die Gäste und Gönner abseits des Kernteams einbringen können. Denn der Brunch wird zwar über die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden finanziell gefördert, von der Lokalen Stadterneuerung und dem Quartiermanagement organisatorisch unterstützt, doch „kann das Kernteam eine Veranstaltungsreihe dieser Art nicht ohne tatkräftige Hilfe in Form von bürgerschaftlichem Engagement meistern“, sagt Yeboah.
Gülcin Kantar, die mit Mann Muzaffer und den beiden Kindern zum zweiten Mal dabei ist, hat Gemüsepuffer gestiftet. Sohn Ömer Kanter plädiert hingegen eher für Gemüse frei, am liebsten isst er Pizza ohne Broccoli. Nicht nur Kindergaumen finden beim Kiezbrunch ihre Seligkeiten auf dem Teller; von vegan, vegetarisch bis Halal wird alles geboten. Das garantieren schon die unterschiedlichen Menschen, die beim Brunch vertreten sind. Was es gibt, lässt sich jeweils auf den an den Buffet-Töpfen und -Schalen liegenden Kärtchen nachlesen.
Frühstück, Mittagessen warm und anschließend Kaffee – viele bleiben von morgens bis am späten Nachmittag. Manche kommen nur zu einem „Gang“, was die spätere Schlange zum Mittagessen etwas entlastete. Emiliano Trujillo entschied sich fürs Frühstück, er lebt schon lange in der Neckarstadt. Nora Stocker ist im Mai aus München in die Neckarstadt gezogen und zum 1. Mal dabei. „Schön, gemütlich, leckeres Essen, für jeden was dabei“, ist ihr Kommentar.
Die Seniorin Rosita Wühler ist mit ihrer Bekannten gegen Mittag gekommen und total überrascht von diesem Andrang. Sie kennt das Bürgerhaus über ihre Freitags-Tanzgruppe. „Ob wir überhaupt einen Platz bekommen?“ Am Ende bringt ein freundlicher Helfer zusätzliche Stühle und das Mittagessen an den Tisch.
„Das Bürgerhaus ist eine ideale Location und auf jeden Fall für den Kiezbrunch weiterhin gesetzt“, sagt Yeboah. Es ist barrierefrei, verfügt über eine gute Infrastruktur und bietet im Sommer auch Außensitzmöglichkeiten. Mit dem Spielplatz vor der Tür und der Verkehrsberuhigung am Neumarkt sei das „der perfekte Ort“.
Der nächste Kiezbrunch ist für April oder Mai vorgesehen. Das genaue Datum steht auf der Homepage, Facebook und Instagram. Auf der Kiezbrunch-Website können sich Essens-Spender wieder kurz vor der Veranstaltung eintragen.
Infos und Anmeldung auf der Homepage
Oder auf Facebook und Instagram