Für die 15x20 großen Tonplatten waren Kreativität und Geschick gefragt.
Manchmal wirken Jubiläen dauerhaft nach. Zumindest bei dem Projekt „Kacheln machen Geschichte“. Hier haben 90 Kinder in einer Kunstaktion zum 150sten der Neckarstadt (2022) Kacheln gestaltet. Jetzt ist es so weit: die 64 gebrannten Kacheln wurden am Neumarkt verlegt. Ein gutes Stück Arbeit steckt in den Kachelmotiven: vom Formen, Entwickeln, bis zum letzten Brand der Kacheln aus Ton. Das Projekt betreuten Emiliano Trujillo und Doreen Griego.
Um vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, mitzumachen waren die Beiden am Neumarkt, auf dem Spielplatz Ackerstraße, dem Spielplatz in der Riedfeldstraße und in der Elfenstraße unterwegs. Mit dabei waren auch die Kinder vom Kinderhaus Neckarstadt-West, vom Schülerladen der Elterninitiative Sternthaler e.V. und vom Leseclub der Neckarschule.
Für die 15×20 großen Tonplatten waren Kreativität und Geschick gefragt. Denn Arbeiten mit Ton will geübt sein. Deshalb gab es Unterstützung in allen Phasen der Produktion bis hin zum Brennen von der Freizeitschule Neckarau.
Trujillo ist überzeugt von dem, was die Kinder an Können und Schaffensdrang mit einbrachten. Die Themen durften frei gewählt werden. Besonders Spaß hat ihm Arbeit mit den Kindern gemacht, die über sich hinausgewachsen sind und kleine Kunstwerke geschaffen haben. Die filligranen Arbeiten sind echte Meisterleistungen geworden. Die Ergebnisse sprechen für sich.
Im Fachbereich Demokratie und Strategie kümmerte sich Birgit Schreiber um die Finanzierung und die Betreuung des Projekts.
Die Kacheln hängen an der Einfassung der Wiese auf dem Neumarkt gegenüber der Neckarschule.