Termine Karriere Newsletter Kontakt

Fotoausstellung „Selbst ist die Frau“ in der Alphornstraße

Dritte Porträtserie der Fotografin Dr. Ulrike Thomas

Selbst ist die Frau − und die hat Strahlkraft. Ulrike Goerke hat ihr Leben selbst in die Hand genommen. Genau genommen ihr Leben mit einer unheilbaren Krankheit namens Systemischer Lupus Erythematodes (SLE). Sie hängt jetzt als Foto-Porträt – Lebensfreude ausstrahlend – im großen Raum im „Haus für Vielfalt und Engagement“ in der Alphornstraße 2 A, in guter Nachbarschaft mit anderen Frauen, die mit der Selbsthilfe verbunden sind. Große Strahlkraft und dennoch unverstellt, das ist der Aspekt, den die Fotografin und Autorin Dr. Ulrike Thomas ins Zentrum ihrer Fotos und Texte rückt. Und sie hat sich intensiv mit „ihren“ Frauen beschäftigt wie schon bei ihrer Fotoserie „Alte Schachteln“. Entstanden sind dabei lesenswerte, beeindruckende Begleit-Texte.

Der Rundgang durch die jetzt eröffnete Dauerausstellung in der Alphornstraße lohnt sich. Bei der Eröffnung Ende Januar waren viele der Porträtierten selbst da. So wie Ulrike Goerke, die auch im richtigen Leben vor ihrem Porträt stehend unverkennbar eine selbstbewusste und ihr Leben gestaltende Frau ist. „Selbst ist die Frau“, der Titel ist für alle Porträts treffend. Alle mussten aber auch um dieses Lebensgefühl kämpfen. Goerke ging einen leidvollen Weg und entschied sich 1997 für den Schritt in die Selbsthilfe. Sie leitet seit 2001 den Gesprächskreis für Kollagenosen-Betroffene unter dem Dach der Rheuma-Liga Baden Württemberg e.V. Arbeitsgemeinschaft Mannheim, deren Vorsitz sie seit 2008 hat. Natürlich gebe es auch schwierige Phasen, sagt die Ladenburgerin. Die Wahl, in die Selbsthilfe einzusteigen, habe sie nie bereut: „Menschen treffen, die wissen, wie es einem selber geht, das können andere Kontakte und auch gute Freund‘*innen einfach nicht ersetzen“, sagt sie.

“Selbst ist die Frau“ ist bereits die vierte Porträtserie – eine Auftragsarbeit des Gesundheitstreffpunkts, um das große Engagement der Ehrenamtlichen in den Selbsthilfegruppen zu würdigen. Die erste Porträtserie waren „die Alten Schachteln“, Frauen über 70. Die zweite war eine Auftragsarbeit für ein Seniorenzentrum. Im Kunstverein hängen Fotos aus ihrer dritten Serie „Begegnungen“. Warum Ulrike Thomas’ Porträts Frauen und keine Männer der Selbsthilfe zeigen? „Die Mehrheit der Selbsthilfeverantwortlichen sind Frauen“, sagt Bärbel Handlos, Leiterin des Gesundheitstreffpunkts. Deshalb gebührt ihnen ihre Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Auch für die Fotografin, die während der Corona-Pandemie häufiger auf Ausstellungen verzichten musste, ist es schön, dass sie jetzt wieder möglich sind. Die Porträts aus der Serie “Begegnungen” sind noch bis zum 2. April im Kunstverein zu sehen. Dort stellen derzeit 40 Fotofgraf*innen aus dem Rhein-Neckar-Dreieck ihre Werke aus.

„Selbst ist die Frau“, Im großen Saal des Gesundheitstreffpunkts, Alphornstraße 2A. Kontakt Ulrike Thomas: https://www.ulrike-thomas-foto-und-text.de

Foto: Porträt von Ulrike Goerke