
Das junge Organisatorinnen-Team (v.l.):
Lunar Nilaphai, Nura Kaya und Hila Leschnewitz
Gegen 20.30 Uhr war die Show vorbei. Der erste Dance-Battle im Kaisergarten bekam von den Teilnehmer*innen nur Best-Noten. Über 150 Jugendliche aus der Waacking- und HipHop-Szene waren am 21. Januar angereist – aus Deutschland, sogar Frankreich und Belgien – und übertrafen auch zahlenmäßig die Erwartungen des jungen Organisator*innen-Teams. Das alles wäre nicht möglich ohne eine erfahrene Unterstützerin und Mitorganisatorin: Anna Müller, vom Team Jugendarbeit Mobil bei der städtischen Jugendförderung. Für sie ist so ein Event ein bisschen das „Herzstück ihrer Arbeit“.
„Ich bin stolz, wie sich diese jungen Menschen, die ich seit vielen Jahren begleite zu tollen Persönlichkeiten und Super-Organisator*innen entwickeln,“ schwärmt Anna Müller. Namentlich sind das Lunar Nilaphai, Hila Leschnewitz und Nuray Kaya; und weil an so einem Tag nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Essen Leib und Seele zusammenhält, waren auch Köch*innen und Helfer*innen in der Küche wie Sermina Hajrizi und Tayfun Erdinc gefragt. Sie alle tanzen auch. Wie die zugereisten Gäste trainieren sie hart und mit dem ganz eigenen Lebensgefühl dieser Community.
Die Veranstaltung im Kaisergarten war auch deshalb etwas Besonderes, weil hier Tänzer*innen der beiden Stilarten Waacking und Hip-Hop antraten. „Ein mega schönes Event“, so Ugur Uzaroglu, der in München trainiert. Er trat in der Endrunde gegen Hueco an: ein Kräftemessen, in dem Ausdruck, Technik, Musik und die Fähigkeit, das Publikum mitzunehmen, gewertet werden. Während HipHop bekannter ist, ist das Waacking eine Tanzrichtung, die zwar bereits in der LSBT*Q -Szene während der Disco-Ära der 1970er entstand, aber erst seit einigen Jahren wieder einen neuen Aufschwung erlebt. HipHop-Juror TK, der sich im Weigle-Haus in Essen engagiert, ist überzeugt, dass in der Bewertung immer auch der Moment, wie die Tänzer*innen drauf sind, eine Rolle spielt.
Die Gewinner hießen am Ende für HipHop Hueco aus Belgien, für Waacking Malvina aus Zürich und für die beste Performance im sogenannten Cypher wurden Rosa und YinYang ausgezeichnet. Cypher steht für den tänzerischen Austausch in der Community, nämlich das abwechselnde Tanzen in der Mitte eines gebildeten Kreises.
Ein begeistertes Publikum, das im Wettbewerb nah am Geschehen war, der DJ Fly Jay, die Moderatorin Pablo, die sechs Juroren, Erfahrene der Tanzszene – sie alle bilden eine Community, die Tanzen kultiviert, weiterentwickelt und Gemeinschaft lebt. „Das tägliche Training braucht solche Treffen und Auftritte, solch ein Kräftemessen“, sagt Lisa Kreutz, Jurorin und Trainerin mehrerer Gruppen im Jugendhaus Erlenhof.
Die Strahlkraft dieser ersten Veranstaltung, die über Soziale Medien, Flyer und Mund-zu-Mund-Propaganda ihre Teilnehmer*innen gewann, animiert, weitere Events zu planen. Der Kaisergarten bewährte sich einmal mehr als würdiger Ort für Kinder und Jugendliche.