Termine Karriere Newsletter Kontakt

Wer hohe Türme bauen will, muss lange am Fundament verweilen, heißt es. Übersetzt auf die Stadtentwicklung in Mannheim, haben wir uns sehr viele grundlegende Gedanken gemacht, wie wir das Ziel – neue, urbane, pulsierende Quartiere – am besten erreichen. Die großen Flächen, die durch die Konversion freigeworden sind, wecken Begehrlichkeiten auf dem kommunalen Immobilienmarkt, wo wir unter keinen Umständen als Preistreiber auftreten möchten. Die Lösung: Die Vergabe der Grundstücke und Baufelder an die Investoren, die mit ihrem Konzept für den Ort begeistern – und nicht an die, die das meiste Geld bezahlen können. Der aufgerufene Festpreis fließt in die Entwicklung der Flächen und dient nicht der Gewinnerzielung.  

Der Aufsichtsrat entscheidet

Sowohl für FRANKLIN als auch für SPINELLI bewertet ein Expertengremium die Qualität der eingereichten Entwürfe. Das letzte Wort im Vergabeverfahren hat dann der Aufsichtsrat der MWSP, in dem der Mannheimer Gemeinderat abgebildet ist – und der im Interesse aller Bürger*innen die Entscheidungen trifft.  

Laufende Konzeptausschreibungen

Das FRANKLIN-Zertifikat 

Vor allem auf Mannheims größter Konversionsfläche möchten wir, dass jeder Akteur seinen Beitrag für einen lebendigen Stadtteil leistet. Deshalb verpflichten sich alle Investoren vertraglich, mit oder neben ihren Projekten einen besonderen Mehrwert für das Viertel zu bieten. Das verhindert Überangebote und Monostrukturen und schafft ein abwechslungsreiches Quartier.  

Abbildung des FRANKLIN Zertifikats